WordPress Fehlermeldung: Das Plugin konnte nicht vollständig entfernt werden.
Marc Wagner
Juni 15, 2021
Die Fehlermeldung wird durch WordPress ausgelöst. Sie befindet sich in der Datei wp-admin/includes/plugin.php in der Zeile 1040.

Falls der Fehler bei euch aufgetreten ist, bedeutet es, das die Dateien nicht vom Server gelöscht werden konnten. Grund hierfür können falsche Dateiberechtigungen sein.
Lösung:
Öffnet einen beliebigen FTP-Client und verbindet euch zu eurem Webserver. Öffnet anschließend das Verzeichnis /wp-content/plugins/.
Dort findet Ihr alle WordPress-Plugins die in eurer WordPress Instanz vorhanden sind. Löscht nun einfach den Ordner, mit dem passenden Plugin-Namen.
Achtung: Vor dem Löschen sicherheitshalber eine Sicherung der Datenbank und Dateien erstellen.

Artikel von:
Marc Wagner
Hallo, Marc hier. Ich bin der Gründer von Forge12 Interactive und bereits seit über 20 Jahren leidenschaftlich dabei Webseiten, Onlineshops, Anwendungen und SaaS-Lösungen für Unternehmen zu entwickeln. Vor der Gründung habe ich bereits in Börsen notierten Unternehmen gearbeitet und mir allerlei Wissen angeeignet. Dieses Wissen möchte ich nun an meine Kunden weitergeben.