WordPress: Admin-Leiste für nicht eingeloggte Benutzer ausblenden (Anleitung & Code)

Marc Wag­ner

Febru­ar 13, 2025

2 min read|

Einleitung #

Die Word­­Press-Admin-Leis­­te wird stan­dard­mä­ßig sowohl für ein­ge­logg­te als auch für nicht ein­ge­logg­te Benut­zer ange­zeigt, sofern das The­me oder Plug­ins dies nicht ver­hin­dern. In vie­len Fäl­len kann es jedoch sinn­voll sein, die Admin-Leis­­te für nicht ein­ge­logg­te Benut­zer aus­zu­blen­den. Dies ver­bes­sert das Design, ver­hin­dert uner­wünsch­te Ablen­kun­gen und sorgt für eine sau­be­re Benut­zer­er­fah­rung.

Möglichkeiten zum Ausblenden der Admin-Leiste #

Es gibt meh­re­re Metho­den, um die Word­­Press-Admin-Leis­­te für nicht ein­ge­logg­te Benut­zer zu deak­ti­vie­ren:

  • Über die Word­­Press-Ein­s­tel­­lun­­gen (falls ver­füg­bar)
  • Mit einem Code-Snip­­pet in der functions.php
  • Per CSS
  • Mit einem Plug­in

Methode 1: Admin-Leiste mit Code in der functions.php ausblenden

Die emp­foh­le­ne Metho­de ist die Anpas­sung der functions.php-Datei dei­nes The­mes. Hier­für kann ein ein­fa­ches Code-Snip­­pet ver­wen­det wer­den:

add_action('after_setup_theme', function() {
    if (!is_user_logged_in()) {
        show_admin_bar(false);
    }
});

Erklärung des Codes

  • after_setup_theme: Der Code wird aus­ge­führt, sobald das The­me gela­den ist.
  • is_user_logged_in(): Prüft, ob der Benut­zer ange­mel­det ist.
  • show_admin_bar(false): Deak­ti­viert die Admin-Leis­­te für nicht ein­ge­logg­te Benut­zer.

Methode 2: Admin-Leiste per CSS ausblenden

Alter­na­tiv kann die Admin-Leis­­te per CSS aus­ge­blen­det wer­den, indem du fol­gen­den Code in die style.css-Datei dei­nes The­mes oder in den Cus­to­mi­zer unter “Zusätz­li­ches CSS” ein­fügst:

body.logged-out #wpadminbar {
    display: none;
}

Vor- und Nachteile dieser Methode

  • Ein­fach umsetz­bar, kei­ne Code-Anpas­­sun­­gen not­wen­dig
  • Die Leis­te ist nur visu­ell aus­ge­blen­det, bleibt aber im HTML-Doku­­ment erhal­ten

Methode 3: Plugin-Lösung (optional)

grafik 7

Falls du kei­ne Code- oder CSS-Ände­run­­gen vor­neh­men möch­test, gibt es Plug­ins, die die­se Auf­ga­be über­neh­men. Ein belieb­tes Plug­in ist Hide Admin Bar Based on User Roles.

Vor- und Nachteile einer Plugin-Lösung

  • Ein­fa­che Instal­la­ti­on und Kon­fi­gu­ra­ti­on
  • Kei­ne Anpas­sung des Codes erfor­der­lich
  • Erhöht die Anzahl der Plug­ins auf der Web­site, was sich auf die Per­for­mance aus­wir­ken kann

Testen der Anpassungen #

Nach­dem du eine der Metho­den ange­wen­det hast, soll­test du die Ände­run­gen tes­ten:

  1. Als nicht ein­ge­logg­ter Benut­zer die Web­site über­prü­fen
  2. Cache löschen, falls die Ände­run­gen nicht sofort sicht­bar sind

Fazit #

Wel­che Metho­de die bes­te ist, hängt von den indi­vi­du­el­len Anfor­de­run­gen ab. Die Anpas­sung der functions.php ist eine per­for­man­te und sau­be­re Lösung. Falls du eine schnel­le, visu­el­le Anpas­sung bevor­zugst, kann CSS aus­rei­chen. Plug­ins bie­ten den Vor­teil einer ein­fa­chen Hand­ha­bung, kön­nen jedoch die Per­for­mance beein­träch­ti­gen.

Wei­te­re Tipps zur Opti­mie­rung dei­ner Word­­Press-Umge­­bung:

  • Ver­wen­de ein Cache-Plu­g­in, um die Lade­zeit zu ver­bes­sern
  • Redu­zie­re die Anzahl unnö­ti­ger Plug­ins
  • Hal­te dein The­me und dei­ne Plug­ins stets aktu­ell

Mit die­sen Metho­den kannst du die Admin-Leis­­te gezielt aus­blen­den und dei­ne Word­­Press-Web­­si­te opti­mie­ren!

88e86fcb816eff22bc917094df2862d8dd5c0e978b333e6dd5f36f808990c261 96

Arti­kel von:

Marc Wag­ner

Hal­lo, Marc hier. Ich bin der Grün­der von Forge12 Inter­ac­ti­ve und bereits seit über 20 Jah­ren lei­den­schaft­lich dabei Web­sei­ten, Online­shops, Anwen­dun­gen und SaaS-Lösun­gen für Unter­neh­men zu ent­wi­ckeln. Vor der Grün­dung habe ich bereits in Bör­sen notier­ten Unter­neh­men gear­bei­tet und mir aller­lei Wis­sen ange­eig­net. Die­ses Wis­sen möch­te ich nun an mei­ne Kun­den wei­ter­ge­ben.

Hast du eine Fra­ge? Hin­ter­lass bit­te einen Kom­men­tar