Wie und wann aktualisiert Google die selbst gewählte kanonische URL?
Marc Wagner
Januar 21, 2025
Die kanonische URL (Canonical URL) ist ein entscheidender Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Sie signalisiert Google, welche URL die bevorzugte Version einer Seite ist, wenn ähnliche oder doppelte Inhalte existieren. Aber wie und wann aktualisiert Google die von Ihnen festgelegte kanonische URL? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Faktoren und geben Ihnen Tipps, um den Prozess zu beschleunigen.
Was ist die kanonische URL und warum ist sie wichtig? #
Die kanonische URL wird über das <link rel="canonical">
-Tag im HTML-Header einer Seite definiert. Sie hilft Google und anderen Suchmaschinen zu verstehen, welche URL indexiert und in den Suchergebnissen angezeigt werden soll. Das ist besonders wichtig, wenn:
- Duplicate Content auf Ihrer Website existiert.
- Unterschiedliche URLs denselben oder ähnlichen Inhalt bereitstellen (z. B. mit und ohne Parameter).
- Sie die Suchmaschinen-Ressourcen effizienter nutzen möchten.
Wenn Sie die kanonische URL ändern, möchten Sie natürlich, dass Google diese Aktualisierung möglichst schnell berücksichtigt. Doch wie schnell geht das?
Wann aktualisiert Google die kanonische URL? #
Google hat keine festen Intervalle, in denen es Änderungen an der kanonischen URL übernimmt. Der Prozess ist von mehreren Faktoren abhängig:
- Crawl-Frequenz
Seiten, die häufig aktualisiert werden oder eine hohe Priorität haben, werden von Googlebot öfter gecrawlt. Je höher die Crawl-Frequenz, desto schneller kann die Änderung erkannt werden. - Seiten- und Domain-Autorität
Websites mit hoher Autorität (z. B. Ihre Seite mit einer Domain Authority von 84) werden schneller indexiert und aktualisiert. Kleinere Websites oder weniger relevante Seiten können länger warten. - Klarheit der Signale
Google analysiert nicht nur das Canonical-Tag, sondern auch andere Signale wie interne Verlinkung, Redirects und die Sitemap. Bei widersprüchlichen oder unklaren Angaben kann die Aktualisierung verzögert oder sogar ignoriert werden. - Indexierungszyklus
Selbst wenn Google die Seite crawlt, wird die Änderung nicht immer sofort im Index übernommen. Der gesamte Prozess kann zwischen wenigen Stunden und mehreren Wochen dauern.
Wie beschleunigen Sie die Aktualisierung der kanonischen URL? #
Obwohl der genaue Zeitrahmen von Google abhängt, können Sie einige Maßnahmen ergreifen, um den Prozess zu beschleunigen:
- Google Search Console verwenden
Nutzen Sie die Funktion „URL-Prüfung“ in der Search Console. Geben Sie die aktualisierte URL ein und klicken Sie auf „Indexierung beantragen“. Dadurch wird Google signalisiert, die Seite bald zu crawlen. - Sitemap aktualisieren
Stellen Sie sicher, dass die aktualisierte kanonische URL in Ihrer XML-Sitemap enthalten ist. Reichen Sie die Sitemap erneut über die Search Console ein. - Interne Links anpassen
Verlinken Sie konsistent auf die neue kanonische URL. Das stärkt das Signal für Google. - Duplicate Content vermeiden
Entfernen Sie veraltete Versionen der Seite oder setzen Sie 301-Redirects auf die neue kanonische URL. - Crawler-Zugang sicherstellen
Prüfen Sie, ob Googlebot Zugriff auf die Seite hat und keine Crawling-Restriktionen (z. B. durch dierobots.txt
odernoindex
-Tags) vorliegen.
Häufige Fehler und Missverständnisse #
Es gibt einige Szenarien, die zu Problemen führen können:
- Google ignoriert Ihre kanonische URL:
Wenn Google feststellt, dass eine andere URL sinnvoller ist (z. B. aufgrund von externen Links), wird Ihre Angabe möglicherweise nicht beachtet. - Widersprüche:
Unterschiedliche Angaben im Canonical-Tag, in der Sitemap und in internen Links können Verwirrung stiften. - Technische Probleme:
Blockierte Seiten oder Fehler im HTML-Code können dazu führen, dass Google die kanonische URL nicht korrekt erkennt.
Fazit #
Die Aktualisierung der kanonischen URL durch Google ist ein dynamischer Prozess, der von mehreren Faktoren abhängt. Indem Sie klare und konsistente Signale senden und die empfohlenen Maßnahmen umsetzen, können Sie den Vorgang deutlich beschleunigen. In der Regel sollten die Änderungen innerhalb von Tagen bis wenigen Wochen übernommen werden.
Nutzen Sie die oben genannten Tipps und prüfen Sie regelmäßig die Google Search Console, um sicherzustellen, dass Ihre kanonische URL korrekt verarbeitet wurde. So bleiben Sie stets auf der sicheren Seite Ihrer SEO-Strategie!
Artikel von:
Marc Wagner
Hallo, Marc hier. Ich bin der Gründer von Forge12 Interactive und bereits seit über 20 Jahren leidenschaftlich dabei Webseiten, Onlineshops, Anwendungen und SaaS-Lösungen für Unternehmen zu entwickeln. Vor der Gründung habe ich bereits in Börsen notierten Unternehmen gearbeitet und mir allerlei Wissen angeeignet. Dieses Wissen möchte ich nun an meine Kunden weitergeben.